• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
3d-images logo

3D-IMAGES

Lentikulardruck

  • Start
    • Produkte
  • Services
  • Technik
    • Grundlagen der Lentikulartechnik
    • Vorlagen­anforderungen
    • Gestaltungstipps
  • Effekte
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kontaktformular
 +49(0) 173 668 9526

3D-Lentikular Services

Datenupload
Kontaktformular
+49(0)2261/9945160
h.lutsch@3d-images.de

2D/3D-Konversion

Ihr Browser unterstützt keine Video-Tag. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser um diesen Inhalt zu sehen.

Diese Bearbeitungstechnik ermöglicht, aus einem "flachen" normalen Bild eine für den 3D-Lentikulardruck notwendige Bildsequenz zu erzeugen, die durch die Linsen auf der Lentikularfolie einen optischen Effekt erzeugt, wie z. B. eine Animation. Dafür wird die Bilddatei mit Hilfe einer Bild­bearbeitungs­software, wie z.B. Photoshop, in seine relevanten Einzelobjekte zerlegt und jedes dieser Objekte auf einer eigenen Bildebene gespeichert. Natürlich sollte diese Bilddatei sich für Lentikulardruck eignen, also bestimmte im Absatz Vorlagen­anforderungen beschriebene Kriterien erfüllen.

Die Komplexität des Bildaufbaus bestimmt den Aufwand und damit die anfallenden Kosten. Von Kundenseite erstellte Vorarbeiten verringern diese Kosten natürlich. Nach dem Freistellen/ Ausschneiden der Einzelobjekte ist das Ergänzen oder Auffüllen der durch diesen Arbeits­schritt entstandenen Lücken, die nächste und meistens auch die aufwändigste Arbeit. Dieser Arbeitsschritt ist ihrer Qualität wichtig für die Produkt­ausführung. Der 3D-Lenticulardruck ermöglicht dem Betrachter, leicht hinter jedes Objekt zu sehen und dies umso mehr, je stärker der 3D-Tiefeneffekt im Druck erscheint. Also bedeutet dies, das die Freistell­lücken bis zu einem gewissen Teil sichtbar werden und auch sinnvoll ergänzt werden müssen.

3D-Fotoservice speziell für die Lentikulartechnik

Für den Lentikulardruck gebaute 12-Objektiv-Kamera.

Als Werbefotograf mit spezieller Ausrüstung biete ich die Produktion der optimalen Bildsequenzen für die Lentikulartechnik an.

Im Gegensatz zur Stereofotografie mit zwei Objektiven sind für den 3D-Lentikulardruck statt zwei 8-36 Objektansichten notwendig, um einen hochwertigen Tiefeneffekt zu erhalten. Diese lassen sich grundsätzlich mit zwei verschiedenen Aufnahmeverfahren erreichen.

  • Kameraschienensysteme verschiedener Größen. Für Aufnahmesequenzen mit beliebiger Frequenz und für sehr kleine bis große Darstellungssituationen. Da die Aufnahmen zeitlich nacheinander erfolgen, nur für weitgehend stille, ruhige Aufnahmesituationen geeignet.
  • 12-Objekt-Kameras für bewegte Aufnahmesujets mittlerer Darstellungssituationen
  • 18-Objektiv-Kamera für Aufnahmesujets großer Darstellungssituationen

Diese Aufnahmearten ermöglichen die besten 3D-Tiefendarstellungen in der Lentikulartechnik.

Druckservice für Künstler

Ihr Browser unterstützt keine Video-Tag. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser um diesen Inhalt zu sehen.
Künstler: Peter Eitle

Wir unterstützen Künstler bei Ihrer Projektumsetzung in der Lentikulartechnik. Dabei sind wir in allen Stadien der Umsetzung beratend tätig und übernehmen die technische Produktion des Kunstwerks. Für die Lentikular-Kunst eignen sich alle Effekte wie der 3D-Tiefeneffekt, Morphing und Animation, oder auch nur der einfachste Effekt der Wechseleffekt/Flip aus zwei Bildinhalten.

  • Beratung über die Auswahl der Effekte in der Lenticulartechnik.
  • Beratung über die dann erforderliche Vorlagengestaltung.
  • Erstellung eines digitalen Soft-Proofs als GIF-Animation.
  • Vor dem Auflagendruck evtl. Erstellung eines Proofdrucks zur Abnahme.
  • Auflagendruck

Consulting


Ihr Browser unterstützt keine Video-Tag. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser um diesen Inhalt zu sehen.

Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Agenturen und Druckerrein (UV-Offsetdruck) bei allen Aspekten der Lenticulardrucktechnik.

  • Konzeption
  • Gestaltung
  • 3D-Fotografie
  • 2D/3D Konvertierung
  • Prooferstellung
  • Auflagendruck

Ob eine einzelne Aufgaben oder den ganzen Produktionsprozess, wir übernehmen die Arbeiten für Sie.

Natürlich gewährleisten wir Vertraulichkeit gegenüber Ihren Kunden.

3D-IMAGES Besprechung bei Vorbereitung eines Lentikulardruck-Projekts

Lassen Sie sich beraten

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung

Kontakt aufnehmen

Footer

Kontakt

T: +49(0) 2261 / 9945160

M: +49(0) 173 / 6689526

E: h.lutsch@3d-images.de

U: Datenupload

Anschrift

A: 3D-IMAGES

Harald Lutsch

Halstenbachstr. 23a

51645 Gummersbach

Über die Technik

Lentikulartechnik

Gestaltungstipps

Vorlagenanforderungen

Weitere Informationen

  • Services
  • Kontakt
  • Effekte
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 3D IMAGES

Kontaktformular und Kontaktdetails
T: +49(0)2261/9945160
M: +49(0)173-6689526
E: h.lutsch@3d-images.de
A: 3D-IMAGES
Harald Lutsch
Halstenbachstr. 23a
51645 Gummersbach

Kontaktformular